• AuB – Was?

    Im Lernbereich Arbeit und Beruf durchlaufen die Schüler:innen im Jahrgang 5 und 6 die verschiedenen Werkstätten der Schule:Holz, Metall, Textil, Hauswirtschaft Dort wird viel praktisch gearbeitet, aber auch gelesen, geschrieben, geforscht, entdeckt … [Hier gibt es mehr dazu!]Verbraucherbildung und erste Grundlagen der Berufsorientierung sind wesentliche Bestandteile des Lernbereiches. Im Bereich Textil erforschen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stoffarten, Kleidungsstücke und deren Herstellung.Nicht auf den ersten Blick sieht man, dass fast alle Kleidungsstücke, die wir tragen, gestrickt wurden (T-Shirts, Sweatshirts und Jogginghosen). Da braucht man schon mal eine Lupe.Dazu probieren die SuS verschiedene Techniken wie Weben und Fingerstricken aus.Außerdem entdecken die Schülerinnen und Schüler die Nähmaschine, nähen und planen erste einfache…

  • Inklusion

    Die Stadtteilschule Finkenwerder ist eine inklusive Schule. Vielfalt heißen wir an unserer Schule herzlich willkommen. Wir sehen dabei jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit, mit seinen individuellen Stärken und Schwächen, mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten. Als weiterführende Schule haben wir langjährige Erfahrungen in der gemeinsamen Beschulung von heterogen zusammengesetzten Schülergruppen. Ziel ist es, alle Kinder und Jugendlichen mit ihren unterschiedlichen sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergründen und Begabungen bestmöglich zu fördern und zu fordern. Als Schwerpunktschule für Schülerinnen und Schüler mit speziellem sonderpädagogischen Förderbedarf verfügen wir an unserer Schule zudem über eine große Anzahl von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, die in den Klassen mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern gemeinsam…

  • Stundenplan und Rhythmisierung

    Unser Unterricht beginnt jeden Tag um 8.00 Uhr. Von Montag bis Donnerstag lernen die Schüler:innen in der Sekundarstufe I bis 15.40 Uhr, am Freitag bis 13.30 Uhr. Wir haben hauptsächlich Unterricht in Stundenblöcken (90 Minuten). Die Schulwoche am Beispiel einer aktuellen 5. Klasse:

  • Arbeiten in einer Werkstatt

    Darauf sind wir richtig stolz: sehr gut ausgestattete Werkstätten für Holz, Metall, Textil und Küche. Damit die Berufsorientierung von Anfang an auch praktisch erfolgt.

Wir setzen keine Cookies ein. Die Seiten sind https-verschlüsselt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen