• Neues vom Spanienaustausch …

    Unsere Gäste aus Vejer de la Frontera in Andalusien haben an diesem langen Wochenende jede Menge gesehen. Bei einem Willkommendbuffet in der Mensa haben wir uns ausgetauscht. Im Anschluss sind unsere Gäste in ihre Familien gegangen. Am Samstag ging´s in die Sternschanze… Falafel und Döner essen bei Mister Kebap… Im Hintergrund die Tanzenden Türme und der Michel 😉 In der lässigen Schanze machten wir Interviews zum Thema Nachhaltigkeit. Am Sonntag erkundeten wir den Stadtteil Blankenese. Bei herrlichem Sonnenschein spazierten wir von Ovelgönne nach Teufelsbrück. An den Landungsbrücken und im Hafen ging´s weiter. Eine Hafenrundfahrt? Ist doch klar. Sooo ein Glück mit dem Wetter… Die Speicherstadt… und die Elbphilharmonie standen am…

  • Ausflug ins Archäologische Museum Harburg

    Die 5c machte im Rahmen des Gesellschaftsunterrichtes eine spannende Zeitreise in die Steinzeit. Im archäologischen Museum in Harburg wurden zunächst Waffeln und Werkzeuge, allen voran der Faustkeil, begutachtet. In der Ausstellung konnte die 5c dann noch Knochen von Tieren aus der Steinzeit, welche teilweise bei Ausgrabungen in und um Hamburg gefunden wurden, erforschen. Im Anschluss an die Führung durften sich alle Schüler:innen in einem Workshop erproben, selbst einen Feuerstein herzustellen. Dabei merkten die Schüler:innen, wie anstrengend dies für die Steinzeitmenschen gewesen sein musste. Ihr selbst produzierten Spitzen durften die Kids mit nach Hause nehmen. Marc Miegel, Tutor

  • Der Schüler:innenrat/ Schulsprecherteam

    Moin! Wir sind das Schulsprecherteam „ZdV“ (Zeit der Veränderung), das aus Schüler*innen aus S1 (Kristina Basic, Helin Yildirim, Enes Ilhan, Mehmet Ali Keskin, Melih Özdemir) und einer Schülerin aus 10c (Lina Friedrichs) besteht. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, der Verbesserung unserer Schule beizutragen und sowohl unsere als auch Wünsche der Schülerschaft durchzusetzen. Uns sind vor allem das Wohlbefinden und Wiederbeleben der Schulgemeinschaft wichtig. Deshalb legen wir viel Fokus auf die mentale Gesundheit, da Corona negative Auswirkungen auf diese hatte und soziale Aktivitäten wie Schulmannschaften vernachlässigt wurden. Deshalb suchen wir nach passenden Lösungen und haben uns bereits vielfältige Möglichkeiten überlegt. Ihr könnt uns jederzeit über Instagram, Moodle oder unsere Mail…

  • Palästinaaustausch Sj 22/23

    Die Präsentation mit Fotos und Texten der AustauschschülerInnen gibt es hier: Das Magazin (pdf.) Und hier geht´s zum Kurzfilm über den Austausch „Palästina 2022 Pictures of Community“

  • Gemeinsam stark für eine Schule voller Möglichkeiten

    Wer wir sind Der Schulverein der Stadtteilschule Finkenwerder ist ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrer/innen, jetzigen und ehemaligen Schüler/innen sowie Freund/innen der Schule. Unsere Arbeit ist gemeinnützig und unabhängig. Zurzeit haben wir 117 Mitglieder. Was wir tun Wir initiieren, unterstützen oder finanzieren Projekte und Aktionen. Diese kommen ausschließlich und unmittelbar der Schule zugute – und damit unseren Kindern und Jugendlichen. In enger Kooperation mit der Schule prüfen und entscheiden wir, welche Projekte besonders förderungswürdig sind. Großen Wert legen wir darauf, dass die Gemeinschaft gefördert wird oder innovative Ideen umgesetzt werden können. Folgende Aktionen wurden und werden zum Beispiel vom Schulverein unterstützt: Am 21.01.2023 wird sich der Schulverein beim Tag der Offenen…

Wir setzen keine Cookies ein. Die Seiten sind https-verschlüsselt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen