• Lesen macht Laune

    Eigenverantwortung wurde GROSS geschrieben Am Lesetag konnte die Klasse 6a die Früchte ihrer Vorbereitung genießen. Die Klasse leer räumen, fegen, feudeln und aufräumen standen am Vortag auf dem Programm. Der Lesetag startete dann damit, kreativ gestaltete Leseinseln zu bauen. Die Auswahl der Lektüre war ebenso individuell wie die Verpflegung.​​​​​​ So wurde es ein sehr schöner gemeinsamer Tag mit Büchern.

  • Wir unterstützen beratend

    Die Stadtteilschule Finkenwerder verfügt über einen Beratungsdienst mit dafür speziell ausgebildeten Kolleg:innen. Fast jede und jeder kennt das: Streit im Freundeskreis, ausweglos erscheinende Situationen, belastende Gedanken oder Auseinandersetzungen in Schule und Familie. Dann wünscht man sich ein offenes Ohr. Hierfür sind wir da. Wir beraten, begleiten und unterstützen Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen. Mit unserer Arbeit, die immer eine Unterstützung auf Zeit ist, suchen wir mit den Betroffenen nach Lösungen und Wegen aus der belastenden Situation heraus. Die Themen sind dabei eben so breit gefächert wie unsere Angebote. Unsere Grundsätze Wir… hören zu arbeiten systemisch und lösungsorientiert behandeln alle Gespräche vertraulich machen unser Vorgehen transparent handeln nur in Absprache mit dem…

  • Vorsicht, BiSS-ig!

    BiSS-Leseförderung durch feste Lesezeiten an der Stadtteilschule Finkenwerder Wichtig für erfolgreiches Lernen in allen Fächern ist die Lesekompetenz, die wir besonders fördern wollen. Daher bieten wir in den Klassen 5 – 7 eine regelmäßige Lesezeit an, die die Schülerinnen und Schüler sehr gerne wahrnehmen. Es ist mittlerweile ein lieb gewonnenes Ritual, vier Mal die Woche festgelegte Unterrichtsstunden mit einer Lesezeit von 20 Minuten zu beginnen. In vorgegebenen Lesetandems, die jeweils aus einem Trainer und einem Sportler bestehen, werden nach festen Regeln bunt gemischte Texte und Geschichten laut vorgelesen. Es wird im Chor gelesen, beim Hören eines Hörbuches gleichzeitig mitgelesen oder ein Lesetheater präsentiert. Später kommt dann das Erlernen verschiedener Lesestrategien…

  • Zivilcourage, Miteinander & Projektarbeit

    Prefects/Interacter Die Prefects/Interacter sind eine soziale Gruppe von ausgewählten und ausgebildeten Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse, die sich für ein soziales Miteinander innerhalb und außerhalb der Schule einsetzen.Bisherige Projekte und Aktionen sind z.B. das Dosenprojekt- „Baum der Gaben“, Spielzeug sammeln und spenden, Schulrucksäcke spenden, Nikoläuse verteilen, Rosen für den Valentinstag, Deckel-drauf-Projekt, Nachhilfe, eine Party für die fünften Klassen, Kauf-eins-mehr-Aktion und vieles mehr. Darüber hinaus sind die Prefects als Streitschlichter ausgebildet und unterstützen die jüngeren Schülerinnen und Schüler.Die Prefects/Interacter werden nicht nur von der Schule und der Stadt Hamburg unterstützt, denn „Interact“ ist ein Jugendprojekt des Rotary Clubs. Bei unserem letzten Projekt dem „Baum der Gaben“ haben wir mit…

Wir setzen keine Cookies ein. Die Seiten sind https-verschlüsselt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen