Inklusion
Die Stadtteilschule Finkenwerder ist eine inklusive Schule. Vielfalt heißen wir an unserer Schule herzlich willkommen. Wir sehen dabei jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit, mit seinen individuellen Stärken und Schwächen, mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten. Als weiterführende Schule haben wir langjährige Erfahrungen in der gemeinsamen Beschulung von heterogen zusammengesetzten Schülergruppen. Ziel ist es, alle Kinder und Jugendlichen…
Stundenplan und Rhythmisierung
Unser Unterricht beginnt jeden Tag um 8.00 Uhr. Von Montag bis Donnerstag lernen die Schüler:innen in der Sekundarstufe I bis 15.40 Uhr, am Freitag bis 13.30 Uhr. Wir haben hauptsächlich Unterricht in Stundenblöcken (90 Minuten). Die Schulwoche am Beispiel einer aktuellen 5. Klasse:
Arbeiten in einer Werkstatt
Darauf sind wir richtig stolz: sehr gut ausgestattete Werkstätten für Holz, Metall, Textil und Küche. Damit die Berufsorientierung von Anfang an auch praktisch erfolgt.
Selbst forschen
Ihr Kind kennt aus der Grundschulzeit sicher schon den Phänomentaraum, den wir gemeinsam mit anderen Finkenwerder Schulen betreiben. Und so geht es weiter: Schall und Schwingungen In Klasse 5 beschäftigen wir uns mit dem Hören, dem Schall und Schwingung. Wie entsteht Schall eigentlich? Wie funktioniert unser Ohr? Und was sind Schallwellen? Wir bringen den Raum zum…
Lernen an der StS Finkenwerder
Wer kann die Stadtteilschule besuchen? Alle Kinder können die Stadtteilschule Finkenwerder besuchen! Wir sind eine Schwerpunktschule für Inklusion. An unserer Ganztagsschule mitten in Finkenwerder heißen wir alle Kinder willkommen – unabhängig davon, welchen Schulabschluss sie anstreben. Denn: Wer hier zur Schule geht, kann sich für diese Abschlüsse zu qualifizieren: Erster Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulabschluss Abitur Der…
„Täglich lernen wir Neues übereinander“
Unbekannte Kindergesichter, neue Lehrer*innen, ein anderer Schulweg. Die Kinder des 5. Jahrgangs an der Sts FkW müssen generell viel Neues lernen. In diesem Jahr sind die Corona-Regeln im Schulalltag noch hinzugekommen: Auf dem Schulhof Maske tragen, in der Kohorte des Jahrgangs bleiben, Abstand zu Erwachsenen halten. Dass der Schulbetrieb im August – nach dem Lockdown –…
Wir sind digital
Wir haben WLAN in jedem Unterrichtsraum, und zwar insgesamt mit einer Anbindung von 100 Mbit/s. Alle Schüler:innen verwenden an unserer Schule zwei Systeme: EduPort für die Kommunikation per E-Mail und das LogIn in das WLAN. Dazu erhalten alle Schüler:innen eine persönliche E-Mail-Adresse. Aus Gründen des Daten- und Jugendschutzes können jüngere Schüler:innen die E-Mail nur innerhalb des…