• Mit 16 schon Wahlprofis: Workshops stärken politische Teilhabe

    Demokratie repräsentiert alle Gesellschaftsschichten und prägt unser gesellschaftliches Zusammenleben. Institutionen wie Schule haben den Auftrag zu informieren, demokratisch zu bilden und für Politik zu interessieren.  Dabei hat sich herausgebildet, dass junge Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte bei Wahlen und in der Politik oft unterrepräsentiert. So haben auch Wahlämter Nachwuchssorgen und suchen oft händeringend nach ehrenamtlichen Helfer*innen. So hat die Stadtteilschule Finkenwerder sich zum Ziel gesetzt, in Kooperation mit dem Haus Rissen und der Initiative „Erstwahlprofis“ junge Menschen, die zum ersten Mal wählen dürfen, nachhaltig für die demokratische Mitwirkung zu begeistern und zum Wählen zu motivieren. Dazu fanden zwei Workshop-Tage mit 19 Schüler*Innen der 10. Klassen und der VS am 07. und…

  • Unsere Schülerin Karina im KUNSTLABOR#28 der Deichtorhallen

    Wir freuen uns, dass unsere Schülerin Karina (8BKMedien) als Vertreterin unserer Schule erfolgreich am KUNSTLABOR#28 der Deichtorhallen Hamburg teilgenommen hat! Eine Woche lang arbeitete sie gemeinsam mit etwa 20 weiteren Jugendlichen künstlerisch unter der Anleitung der Illustratorin und Bühnenbildnerin Sabine Flunker sowie des Fotografen André Lützen. Inspiriert wurde der Workshop von der aktuellen Werkschau des Schweizer Malers Franz Gertsch. Am vergangenen Sonnabend fand die feierliche Vernissage statt, bei der auch zwei Werke von Karina ausgestellt wurden. Die Ergebnisse des KUNSTLABORS sind noch bis Ende April zu sehen – in der Galerie im Gang der kulturellen Bildung (Seitengang der Deichtorhallen / Halle für aktuelle Kunst). Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und kann außerhalb der Öffnungszeiten auch von außen…

  • Lesen macht Laune

    Eigenverantwortung wurde GROSS geschrieben Am Lesetag konnte die Klasse 6a die Früchte ihrer Vorbereitung genießen. Die Klasse leer räumen, fegen, feudeln und aufräumen standen am Vortag auf dem Programm. Der Lesetag startete dann damit, kreativ gestaltete Leseinseln zu bauen. Die Auswahl der Lektüre war ebenso individuell wie die Verpflegung.​​​​​​ So wurde es ein sehr schöner gemeinsamer Tag mit Büchern.

  • Von Elfen und Friseuren

    Recht spontan entschied sich die Klasse 6a dazu, zum Karneval ein bisschen Köln nach Hamburg zu holen. Ein Buffet wurde geplant, der Raum vorbereitet und in der Kürze der Zeit Ideen für eine passende Verkleidung entwickelt. Gut gelaunt und größtenteils voll verkleidet ging es dann in den Tag. Wo die Verkleidung zu kurz kam, wurde es durch kreative Frisuren ausgeglichen. Auf dem Programm standen dann Tanzen mit und ohne Luftballons und das Spiel Werwolf. Abgerundet durch das reichhaltige Buffet war es ein wunderschöner Schultag.

  • Wir blicken über den Zaun

    Die Stadtteilschule Finkenwerder ist nun Mitglied im Schulverbund Blick über den Zaun. Dies ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten“ zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun‘ ist es, durch regelmäßige wechselseitige Peer Reviews, durch Tagungenund Werkstätten dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Wir freuen uns sehr, im Verbund aufgenommen worden zu sein und auf die zukünftige Zusammenarbeit.