An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen
Liebe Eltern, nicht mehr lang und für Ihr Kind steht der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule an. Keine leichte Entscheidung und bestimmt bewegen Sie die Gedanken um diesen Schulwechsel schon ausgiebig in Ihrem Kopf. Gerne möchten wir Ihnen ermöglichen, sich ein Bild der Stadtteilschule Finkenwerder zu machen und geben Ihnen hiermit eine Übersicht der entsprechenden Möglichkeiten. Am Mittwoch, den 19.11.2025 um 18.00 Uhr haben Sie, liebe Eltern, auf dem Informationsabend die Möglichkeit sich weitergehend über unsere Schule zu informieren. Unser Abteilungsleiter für die Jahrgänge 5-7, Herr Riederer, und ich werden Ihnen an diesem Abend Schwerpunkte unserer Schule vorstellen und stehen Ihnen für all Ihre Fragen zur Verfügung. Am…
Von Helden, Göttern, Ungeheuern
Die spannenden Abenteuer des Seefahrers Odysseus und seine jahrzehntelange Reise über die Meere standen im Deutschunterricht der 6. Klassen auf dem Programm. Schnell entwickelte sich über das Lesen der Lektüre hinaus Interesse an den Helden, Ungeheuern und den verschiedenen Göttinnen und Göttern der griechischen Antike. Alte Gemälde wurden recherchiert und besprochen, Lexika und sogar griechische Kunstwerke wurden von zuhause mitgebracht und bestaunt. Die Verbindung zum Kunstunterricht war hergestellt – wir wollten ganz in die Geschichte eintauchen und uns mit den architektonischen und künstlerischen Errungenschaften der Alten Griechen beschäftigen. Vasen auf Papier mit den typischen Mustern gestalten? Klar, kein Problem! Also warum nicht selbst einmal ein tolles Gefäß im antiken griechischen…
Unsere Schülerin Ana im KUNSTLABOR#29 in den Deichtorhallen
Zum 3. Mal konnte ein*e Schüler*in unserer Schule am KUNSTLABOR in den Deichtorhallen teilnehmen und damit die STS Finkenwerder vertreten. Wir freuen uns, dass Ana (ehemalige 6a) dieses Projekt erfolgreich absolviert hat. Eine Woche im Juli arbeitete sie gemeinsam mit etwa 20 weiteren Hamburger Jugendlichen künstlerisch unter der Anleitung der Illustratorin und Bühnenbildnerin Sabine Flunker sowie des Fotografen André Lützen. Inspiriert wurde der Workshop von der Künstlerin Katharina Grosse und ihrer Ausstellung „Wunderbild“, die parallel in den Deichtorhallen zu sehen war. Anas Werke und die der anderen Schüler*innen waren im Anschluss an das Kunstlabor einige Wochen zu bewundern. Damit auch ihre Mitschüler*innen einen Eindruck davon bekommen konnten, fuhren wir gemeinsam in die Deichtorhallen. Dort bestaunten wir nicht…
Bittersüße Schokolade
Zum Abschluss ihrer Projektwoche besuchte die Klasse 7a das Chocoversum. Im Fokus der Woche standen globale Disparitäten. Hinter diesem sperrigen Begriff stehen die Fragen: „Warum gibt es zwischen Ländern und Regionen so große Unterschiede im Lebensstandard?“ und „Wie wirkt sich mein Verhalten auf diese entstandenen Ungerechtigkeiten aus?“ Am Beispiel der Schokolade wurde durch den Besuch klar, dass wir als Verbraucherinnen und Verbraucher für billige Schokolade durch die bitteren Lebensbedingungen in den Herkunftsländern bezahlen. Neben den sozialen Aspekten ging es auch um ökologische Auswirkungen vom Kakaoanbau. Natürlich wurde auch der gesamte Herstellungsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade behandelt. Dabei konnten alle Kinder während jedes Prozessschrittes das Produkt probieren. Am…
Fiona wird Norddeutsche Meisterin im Tischtennis
Nicht nur mit der Schulmannschaft, sondern auch im Verein sind unsere Schülerinnen erfolgreich. So wurde unsere Fiona aus der 7a am Wochenende vor dem Tag der Deutschen Einheit Norddeutsche Meisterin. In der Altersklasse U13 setzte sie sich gegen die gesamte Konkurrenz durch und gewann für den Hamburger Tischtennisverband den Titel. „Wenn Schülerinnen und Schüler für sportliche Wettkämpfe oder andere Aktivitäten wie Theater- oder Musikauftritte mal früher aus dem Unterricht müssen, ist das nur zu unterstützen. Wir wollen die Stärken unserer Schülerinnen und Schüler stärken!“, so Schulleiter Thorben Gust. Wir wünschen Fiona viel Erfolg beim Top-32-Bundesranglistenturnier der Jugend 13, für das sie sich qualifiziert hat.




