• Fachtag „Herausforderung diversitätssensibler Schulalltag“

    Am 6. März 2025 fand an unserer Schule ein pädagogischer Fachtag zum Thema „Herausforderung diversitätssensibler Schulalltag“ statt, an dem Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter:innen, Elternvertreter:innen sowie einige Schüler:innen teilnahmen. Die Veranstaltung zielte darauf ab, Handlungsstrategien gegen Rassismus und Diskriminierung im Schulkontext zu entwickeln und den respektvollen Umgang miteinander zu stärken. Impulse und WorkshopsZwei Fachvorträge bildeten den Auftakt: In sechs praxisorientierten Workshops wurden konkrete Lösungen erarbeitet:• Anti-Schwarzer Rassismus (Kirsten Böttger)• Strukturelle Diskriminierung von Sinti und Roma (Kelly Laubinger)• LGBTQIA+ im Schulkontext (Markus Hoppe)• Anti-muslimischer Rassismus (Umut Savac)• Methodenkoffer zur Rassismusprävention (Heike Kasch)• Interaktive Übungen zu Vorurteilen (Mohamed El Boujaddaini). Ein klares Statement gegen Ausgrenzung„Wir als inklusive Schule stellen uns der Herausforderung, Flagge zu zeigen:…

  • Helfende Hände – Unterstützung für Eltern

    Liebe Eltern, nach dem Motto: „Helfende Hände“ haben wir uns aufgemacht, Eltern aktiv in der Zusammenarbeit mit der Schule zu unterstützen. Wir wissen, dass es manchmal nicht leicht ist, den Kontakt zur Schule zu halten und gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen zum Wohle des eigenen Kindes im Gespräch zu sein. Dabei spielen sprachliche Hürden, Unsicherheit und Ängste eine große Rolle. An dieser Stelle möchten wir gern an ihrer Seite sein und sie begleiten und unterstützen.Wir selbst sind Eltern von Kindern dieser Schule und sind an einem guten Miteinander im Schulalltag interessiert. Was haben wir vor?Wir werden eine offene Sprechstunde für Sie einrichten, ein Pausenangebot für ihre Kinder anbieten, wenn…

  • Der Schüler:innenrat/ Schulsprecherteam

    Moin! Wir sind das Schulsprecherteam „ZdV“ (Zeit der Veränderung), das aus Schüler*innen aus S1 (Kristina Basic, Helin Yildirim, Enes Ilhan, Mehmet Ali Keskin, Melih Özdemir) und einer Schülerin aus 10c (Lina Friedrichs) besteht. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, der Verbesserung unserer Schule beizutragen und sowohl unsere als auch Wünsche der Schülerschaft durchzusetzen. Uns sind vor allem das Wohlbefinden und Wiederbeleben der Schulgemeinschaft wichtig. Deshalb legen wir viel Fokus auf die mentale Gesundheit, da Corona negative Auswirkungen auf diese hatte und soziale Aktivitäten wie Schulmannschaften vernachlässigt wurden. Deshalb suchen wir nach passenden Lösungen und haben uns bereits vielfältige Möglichkeiten überlegt. Ihr könnt uns jederzeit über Instagram, Moodle oder unsere Mail…

  • Gemeinsam stark für eine Schule voller Möglichkeiten

    Wer wir sind Der Schulverein der Stadtteilschule Finkenwerder ist ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrer/innen, jetzigen und ehemaligen Schüler/innen sowie Freund/innen der Schule. Unsere Arbeit ist gemeinnützig und unabhängig. Zurzeit haben wir 117 Mitglieder. Was wir tun Wir initiieren, unterstützen oder finanzieren Projekte und Aktionen. Diese kommen ausschließlich und unmittelbar der Schule zugute – und damit unseren Kindern und Jugendlichen. In enger Kooperation mit der Schule prüfen und entscheiden wir, welche Projekte besonders förderungswürdig sind. Großen Wert legen wir darauf, dass die Gemeinschaft gefördert wird oder innovative Ideen umgesetzt werden können. Folgende Aktionen wurden und werden zum Beispiel vom Schulverein unterstützt: Am 21.01.2023 wird sich der Schulverein beim Tag der Offenen…

Wir setzen keine Cookies ein. Die Seiten sind https-verschlüsselt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen