-
Anmeldung für die Stadtteilschule Finkenwerder
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte von Schüler:innen des vierten Grundschuljahres, die Anmeldewoche für den neuen 5. Jahrgang findet in diesem Jahrvom 30. Januar bis 03. Februar 2023 statt. Für die Anmeldung Ihres Kindes sind wir für Sie da zu den folgenden Zeiten: Montag – Donnerstag: 09:00 bis 16:30Dienstag und Donnerstag: bis 18:00 UhrFreitag: 09:00 bis 12:00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie telefonisch für die Anmeldung einen Termin.Rufen Sie dazu unser Schulbüro unter der folgenden Telefonnummer an: 040 42 88 59 01. Auch ohne Termin können Sie Ihr Kind für den neuen 5. Jahrgang anmelden.Es kann dann aber durchaus zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie, dass nur eine erziehungsberechtigte Person Ihr Kind…
Komm an Bord!
Liebe Eltern, die Weihnachtsferien nahen und wir zählen die letzten Schultage, bis Sie und Ihre Kinder endlich ein wenig durchatmen werden und hoffentlich gemeinsam und vor allem gesund die Ferien genießen können. Für uns an der Stadteilschule ist diese Jahreszeit immer auch ein Zeitpunkt, um mit Ihnen, liebe Eltern, und Ihren Kindern, ins Gespräch zu kommen.…
Schnupperunterricht 2023
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte des 4. Jahrgangs, wenn Sie möchten, können Sie in der Woche vom 16.01. bis 20.01.2023 den Unterricht im 5. Jahrgang an unserer Schule besuchen. Aus der folgenden Übersicht können Sie ersehen, welche Unterrichte – unserem Stundenplan entsprechend – „im Angebot“ sind. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag I. 08:00-09:30 Ma, En, NWT ALe,…
Elternbrief vom 26.01.23
Lernentwicklungsgespräche, Betreuungsbedarf, Projektwoche
Lecker und gesund – unsere Mensa
Lecker und gesund: Das sind die Maxime, nach denen unsere Mensa täglich ein wohlschmeckendes Essen zubereitet. Unser Stundenplan ist so gestaltet, dass unsere Schülerinnen und Schüler eine Mittagspause haben um etwas Warmes essen zu können. Unser Caterer die AWO Hamburg Dienste GmbH wird neben der Produktion und Ausgabe des Mittagessens auch die Abrechnung des Mittagessens übernehmen.…
Tag der offenen Tür
Am 21.01.2023 laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Nutzen Sie den Tag, von 10:00 bis 13:00 Uhr, um unsere Schule kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Der Schüler:innenrat
Moin! Wir sind das Schulsprecherteam „Die Stufen“ der Stadtteilschule Finkenwerder. Wir sind Lina (9c), Kiara (S3), Jan (S3), Zeynep (VS) und Dünya (S1). Durch eure Ideen tragen wir zur Optimierung unserer Schulatmosphäre bei. Wir hoffen auf einen angenehmen Austausch und die Verwirklichung eurer Ideen. Bis jetzt haben wir drei große Projekte für dieses Schuljahr geplant: Sitzgelegenheiten…
Palästinaaustausch Sj 22/23
Die Präsentation mit Fotos und Texten der AustauschschülerInnen gibt es hier: Das Magazin (pdf.) Und hier geht´s zum Kurzfilm über den Austausch „Palästina 2022 Pictures of Community“
Gemeinsam stark für eine Schule voller Möglichkeiten
Wer wir sind Der Schulverein der Stadtteilschule Finkenwerder ist ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrer/innen, jetzigen und ehemaligen Schüler/innen sowie Freund/innen der Schule. Unsere Arbeit ist gemeinnützig und unabhängig. Zurzeit haben wir 117 Mitglieder. Was wir tun Wir initiieren, unterstützen oder finanzieren Projekte und Aktionen. Diese kommen ausschließlich und unmittelbar der Schule zugute – und damit unseren…
Schulleitung der Stadtteilschule Finkenwerder
Schulleiter: Thorben Gust Stellvertretende Schulleiterin: Julia Mohr Abteilung 5 – 7: Chris Riederer Jg.e. 8, 9 und VS: Martina Herrmann Jg. 10 und IVK: Stefan Deitelhoff Gymnasiale Oberstufe (Jg.e 12 und 13): Regine Hahn
Herzlich Willkommen Jahrgang 5.
Liebe Elter, liebe Interessent:innen, Wir freuen uns sehr unsere Neuzugänge begrüßen zu dürfen. Am Montag, 22.08.2022 findet unsere Einschulung des Jahrgangs 5 statt, von 9.00 – 11.00 Uhr. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner:innen: Thorben Gust: 4288 59 220 Schulleiter Stadtteilschule Finkenwerder Abteilungsleitungen: 4288 59 219 Jahrgang 5 – 7 Chris Riederer Jahrgang 10, Basis-…
Stufe 3 – Gymnasiale Oberstufe
Vorstufe Klasse 11 Ein Jahr mehr Zeit als auf dem Gymnasium: eigenständiger 11. Jahrgang im Klassenverband, intensive Vorbereitung auf Studienstufe und Abitur Mehr lernen: Präsentationen erarbeiten und vorführen, fächerübergreifender Unterricht, Aufarbeitung eventuell vorhandener Wissenslücken, Kennenlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen, verschiedene Methoden des Lernens anwenden Unsere Schüler/innen in der 11 Klasse haben mindestens 30 Unterrichtsstunden in der Woche. Diese teilen…
Stufe 2 Klasse 8-10
Peilung aufnehmen: Besonders ab Klasse 8 gestalten Eltern und Schüler/innen den Schulweg aktiv mit. Unter den Fragestellungen „Welche Interessen habe ich?“ oder „Welches sind meine Stärken?“ findet eine individuelle Beratung zur Schullaufbahn statt. Zukunft planen: Berufs- und Studienorientierung steht als Schulfach fest auf dem Stundenplan. Lernort wechseln: In drei Berufspraktika lernen unsere Schüler/innen den Alltag in Unternehmen oder Organisationen…