Abteilung 5 - 7
Wissensawertes aus der Abteilung 5 - 7
Tischtennis-Schnuppermobil besucht uns
Volle zwei Tage war das Mobil vom Tischtennisverband für alle 5. und 6. Klassen da. Im 45 Minuten-Rhythmus wechselten die Klassengruppen.Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler kamen so in den Genuss, vernünftig angeleitet dem 2,7 Gramm schweren Ball auf die Platte zu bringen. Pyramiden mussten abgeschossen werden und Kegel wurden vom Tisch gefegt. Auch Spiele gegeneinander fanden statt.Als Highlight stand ein Ballroboter zur Verfügung, der jede Sekunde einen Ball auf die Platte schoss. Retourniert wurde, um Kegel von der Platte zu schießen.Am Ende jeder Stunde war meist die Enttäuschung groß, dass die Zeit schon um war.„Nachdem es uns gelungen ist, im letzten Jahr sogar an den Deutschen Meisterschaften im Schulsport teilzunehmen,…
Fair geht vor!
Das Fußballturnier der 6. Klassen stand unter dem Motto „Fair geht vor“. Mit über 80. Schülerinnen und Schülern nebst Lehrkräften wurde die Traglufthalle akustisch bis an die Belastungsgrenze gebracht. Nicht nur Punkte und Tore gingen in die Wertung ein. War ein Team besonders Fair (oder das andere Team sehr unfair), erhielt es beide Fairnesspunkte pro Spiel. Ansonsten wurden dies aufgeteilt, was in 5 von 6 Spielen der Fall war. Es musste mindestens ein Junge UND ein Mädchen ein Tor geschossen haben, sonst zählten keine Tore. Auch mussten die MitspielerInnen nach jedem Tor und der Gegner nach dem Spiel abgeklatscht werden. Am Ende des Turniers stand die 6b als Siegerklasse fest.…
Wie macht man coole Tischtennisschläger?
Vor ungefähr drei Monaten haben wir angefangen Tischtennisschläger selber zu machen. Am Anfang erschien es echt schwer, aber es wurde immer leichter. Als erstes haben wir alle Materialien bekommen und sollen erstmal eine Schablone für den Tischtennisschläger ausschneiden. Diese dann auf Holz übertragen und anschließend aussägen. Dann haben wir Griffe ausgesägt und geschliffen. Als nächstes sollten wir alles zusammenkleben. Manche haben zu wenig Kleber genommen andere zu viel. Wir haben zwei mittelgroße Moosgummiplatten bekommen. Die eine war schwarz, die andere war rot. Die haben wir mit Kleber auf den Schläger geklebt. Es gab auch welche, die sahen lustig aus. Wir haben sie gebaut damit wir auf der Klassenreise mit ihnen…
Unser Ausflug ins archäologische Museum
In Gesellschaft haben wir gerade das Thema Steinzeit. Das Thema Licht und Feuer passte da gut rein. Wir waren im archäologischen Museum in Harburg. Uns wurde erzählt, wie man früher Feuer gemacht hat. Das war sehr spannend. Früher haben Frauen Feuersteine zur Hochzeit bekommen, weil sie gekocht haben. Es gab damals Feuerzeugtaschen aus Perlen. Es war deshalb so, damit es sich so anfüllt, als würde man am Feuer stehen. Es ist auch eines schönen Erlebens für klein und groß. Viele aus meiner Klasse sagten, die VR -Brillen im Museum waren am besten. Es gab da eine Tafel, auf der man malen durfte. Auch ein Lichtschalter, mit dem man ein Licht…
Dabei sein ist Alles
Die neu gegründete Schulmannschaft der Mädchen in der Wettkampfgruppe IV (2012 und jünger) war auf ihrem ersten Turnier. Am 30. April ging es bereits um 740 Uhr in Finkenwerder los. Gespielt wurde in Eimsbüttel gegen so hochkarätige Mannschaften wie Gymnasium Allee, Corvey, Hochrad oder die Klosterschule, die schon seit Jahren diesen Wettbewerb bestimmen. Vor dem Spiel wurden die Regeln bekannt gegeben. Als Newcomer war es allerdings sehr schwer und alle Spiele gingen verloren. So wurde es leider nix mit der Endrunde. Allerdings haben sich die Mädchen im Turnierverlauf immer mehr gesteigert. Einige haben sich so verausgabt, dass sie auf der Rückfahrt im Bus eingeschlafen sind. Fun Fact: Eine Spielerin wurde…