Abteilung 5 - 7

Wissensawertes aus der Abteilung 5 - 7

  • Bittersüße Schokolade

    Zum Abschluss ihrer Projektwoche besuchte die Klasse 7a das Chocoversum. Im Fokus der Woche standen globale Disparitäten. Hinter diesem sperrigen Begriff stehen die Fragen: „Warum gibt es zwischen Ländern und Regionen so große Unterschiede im Lebensstandard?“ und „Wie wirkt sich mein Verhalten auf diese entstandenen Ungerechtigkeiten aus?“ Am Beispiel der Schokolade wurde durch den Besuch klar, dass wir als Verbraucherinnen und Verbraucher für billige Schokolade durch die bitteren Lebensbedingungen in den Herkunftsländern bezahlen. Neben den sozialen Aspekten ging es auch um ökologische Auswirkungen vom Kakaoanbau. Natürlich wurde auch der gesamte Herstellungsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade behandelt. Dabei konnten alle Kinder während jedes Prozessschrittes das Produkt probieren. Am…

  • Unser Werkstatt-Klavier im NDR

    Unser Werkstattleiter Robert Müller hat mehreren Schülerinnen aus Jahrgang 6 das Klavierspielen beigebracht und zusammen haben Sie auf der Entlassungsfeier für Jahrgang 10 das Lied vorgespielt. Kurz vor der Aufführung hat uns ein Team vom NDR besucht und einen Bericht für das Hamburg Journal produziert. Link zum Beitrag in der NDR Mediathek

  • Naturwissenschaftlicher Unterricht zum Anfassen: Forschen, Staunen, Verstehen

    An unserer Schule wird Naturwissenschaft nicht nur theoretisch vermittelt – sie wird erlebt. Zahlreiche spannende Experimente und Projekte ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, Phänomene aus Chemie, Physik und Umweltkunde selbstständig zu erkunden und ein tiefes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. Säure trifft Metall – Kupfer wird zum Namensschild Der 8. Jahrgang hat sich mit der Wirkung von Säuren auf Metalle beschäftigt. Besonders beeindruckend war die ätzende Wirkung von Säuren – denn sie wurde kreativ genutzt: Jedes Kind konnte ein eigenes Namensschild aus Kupfer ätzenund so die Theorie mit einem ganz persönlichen Ergebnis verbinden. Ein Projekt, das nicht nur chemisch spannend, sondern auch handwerklich reizvoll war! „Schall und Hören“ – Klangexperimente in Klasse…

  • Lesen macht Laune

    Eigenverantwortung wurde GROSS geschrieben Am Lesetag konnte die Klasse 6a die Früchte ihrer Vorbereitung genießen. Die Klasse leer räumen, fegen, feudeln und aufräumen standen am Vortag auf dem Programm. Der Lesetag startete dann damit, kreativ gestaltete Leseinseln zu bauen. Die Auswahl der Lektüre war ebenso individuell wie die Verpflegung.​​​​​​ So wurde es ein sehr schöner gemeinsamer Tag mit Büchern.

  • Von Elfen und Friseuren

    Recht spontan entschied sich die Klasse 6a dazu, zum Karneval ein bisschen Köln nach Hamburg zu holen. Ein Buffet wurde geplant, der Raum vorbereitet und in der Kürze der Zeit Ideen für eine passende Verkleidung entwickelt. Gut gelaunt und größtenteils voll verkleidet ging es dann in den Tag. Wo die Verkleidung zu kurz kam, wurde es durch kreative Frisuren ausgeglichen. Auf dem Programm standen dann Tanzen mit und ohne Luftballons und das Spiel Werwolf. Abgerundet durch das reichhaltige Buffet war es ein wunderschöner Schultag.

Wir setzen keine Cookies ein. Die Seiten sind https-verschlüsselt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen