Eine Messe zur Berufsorientierungstag in der STS-Fkw
Ende Februar fand wieder die Berufsorientierungsmesse in unserer Aula statt. Über 30 Betriebe und Schulen stellten ihre Aus- und Weiterbildungsangebote vor, über die sich die Jahrgänge 9-11 fleißig informierten. Einige wollten beim Ende ihrer Besuchzeit gar nicht gehen, da es noch so viel zu erkunden gab. Auch ist die Berufsperspektive bei einigen Schüler:innen wieder erweitert worden, denn manches mal hörte ich Aussagen wie: „Das hätte ich gar nicht gedacht, wie vielseitig dieser Beruf ist.“ Besonders gut war, dass viele Betriebe mittlerweile ihre Lehrling mitbringen, die dann aus erster Hand von der Ausbildung berichten. Von allen Seiten hörte ich eher positive Aussagen zum Tag. Aus dem 10. Jahrgang hatten Schüler:innen noch…
Fit für den Beruf
Für den Start ins Berufsleben ist es wichtig, im direkten Anschluss nach der Schule eine Berufsausbildung oder ein Studium zu beginnen. Dazu starten die Schülerinnen und Schüler in der Stadtteilschulen Finkenwerder ab der Jahrgangsstufe 5 eine zweijährige Werkstatttournee. Praxisnah und projektorientiert lernen sie die Bereiche Technik, Haushalt und Ökonomie kennen. Der Unterricht in der Holz-, Metall-, Textil- und Elektrowerkstatt sowie in der Lehrküche ist für sie auf dieser Tournee nicht nur lehrreich, sondern macht Spaß und weckt die Lust auf mehr. In der Jahrgangsstufe 8 führen die Schülerinnen und Schüler dann ihre Berufliche Orientierung systematisch fort. Unabhängig davon, ob der Anschluss nach dem Schulabschluss nun eine Berufsausbildung oder die Fortsetzung…
AuB – Was?
Im Lernbereich Arbeit und Beruf durchlaufen die Schüler:innen im Jahrgang 5 und 6 die verschiedenen Werkstätten der Schule:Holz, Metall, Textil, Hauswirtschaft Dort wird viel praktisch gearbeitet, aber auch gelesen, geschrieben, geforscht, entdeckt … [Hier gibt es mehr dazu!]Verbraucherbildung und erste Grundlagen der Berufsorientierung sind wesentliche Bestandteile des Lernbereiches. Im Bereich Textil erforschen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stoffarten, Kleidungsstücke und deren Herstellung.Nicht auf den ersten Blick sieht man, dass fast alle Kleidungsstücke, die wir tragen, gestrickt wurden (T-Shirts, Sweatshirts und Jogginghosen). Da braucht man schon mal eine Lupe.Dazu probieren die SuS verschiedene Techniken wie Weben und Fingerstricken aus.Außerdem entdecken die Schülerinnen und Schüler die Nähmaschine, nähen und planen erste einfache…