Lecker und gesund – unsere Mensa
Lecker und gesund: Das sind die Maxime, nach denen unsere Mensa täglich ein wohlschmeckendes Essen zubereitet. Unser Stundenplan ist so gestaltet, dass unsere Schülerinnen und Schüler eine Mittagspause haben um etwas Warmes essen zu können. Unser Caterer die AWO Hamburg Dienste GmbH wird neben der Produktion und Ausgabe des Mittagessens auch die Abrechnung des Mittagessens übernehmen.…
Für den kleinen Hunger – unsere Cafeteria
An einem langen Schultag kann einem schon einmal der Magen knurren. Zum Glück gibt es bei uns eine Cafeteria. Wenn das eigene Frühstücksbrot schon aufgegessen oder einmal vergessen wurde gibt es dort in der ersten und manchmal auch zweiten Pause ein leckeres Frühstücksangebot rund um Brötchen und Obst, Wasser und Kakao. Unsere Cafeteria wird von engagierten…
Fit für den Beruf
Für den Start ins Berufsleben ist es wichtig, im direkten Anschluss nach der Schule eine Berufsausbildung oder ein Studium zu beginnen. Dazu starten die Schülerinnen und Schüler in der Stadtteilschulen Finkenwerder ab der Jahrgangsstufe 5 eine zweijährige Werkstatttournee. Praxisnah und projektorientiert lernen sie die Bereiche Technik, Haushalt und Ökonomie kennen. Der Unterricht in der Holz-, Metall-,…
Praxisgruppe: Lernen in Schule und Betrieb
In der Stadtteilschule Finkenwerder können ab dem Schuljahr 2021/22 Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 10 als Praxisgruppe unterrichtet zu werden. In dieser Gruppe lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl in der Schule als auch in einem Betrieb. In der Schule erhalten sie weiterhin Wochenstundenunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sport und den…
Wir unterstützen beratend
Die Stadtteilschule Finkenwerder verfügt über einen Beratungsdienst mit dafür speziell ausgebildeten Kolleg:innen. Fast jede und jeder kennt das: Streit im Freundeskreis, ausweglos erscheinende Situationen, belastende Gedanken oder Auseinandersetzungen in Schule und Familie. Dann wünscht man sich ein offenes Ohr. Hierfür sind wir da. Wir beraten, begleiten und unterstützen Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen. Mit unserer Arbeit, die…
Vorsicht, BiSS-ig!
BiSS-Leseförderung durch feste Lesezeiten an der Stadtteilschule Finkenwerder Wichtig für erfolgreiches Lernen in allen Fächern ist die Lesekompetenz, die wir besonders fördern wollen. Daher bieten wir in den Klassen 5 – 7 eine regelmäßige Lesezeit an, die die Schülerinnen und Schüler sehr gerne wahrnehmen. Es ist mittlerweile ein lieb gewonnenes Ritual, vier Mal die Woche festgelegte…
Der Weg zum Abitur
Vorstufe Klasse 11 Ein Jahr mehr Zeit als auf dem Gymnasium: eigenständiger 11. Jahrgang im Klassenverband, intensive Vorbereitung auf Studienstufe und Abitur Mehr lernen: Präsentationen erarbeiten und vorführen, fächerübergreifender Unterricht, Aufarbeitung eventuell vorhandener Wissenslücken, Kennenlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen, verschiedene Methoden des Lernens anwenden Unsere Schüler/innen in der 11 Klasse haben mindestens 30 Unterrichtsstunden in der Woche.Diese teilen…
„Schüler:innenfirma STS Finkenwerder“
Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 haben wir (Schülerinnen und Schüler des damaligen Jahrgangs 9) die „Schülerfirma STS Finkenwerder“ gegründet – zusammen mit den Pädagoginnen Frau Seroviak und Frau Schneider. Wir haben seitdem schon an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen. Beim Schulfest im Oktober haben wir zunächst Förderurkunden verkauft – zusammen mit einem „Dankeschön“ wie selbst gepresstem Apfelsaft oder…
Zivilcourage, Miteinander & Projektarbeit
Prefects/Interacter Die Prefects/Interacter sind eine soziale Gruppe von ausgewählten und ausgebildeten Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse, die sich für ein soziales Miteinander innerhalb und außerhalb der Schule einsetzen.Bisherige Projekte und Aktionen sind z.B. das Dosenprojekt- „Baum der Gaben“, Spielzeug sammeln und spenden, Schulrucksäcke spenden, Nikoläuse verteilen, Rosen für den Valentinstag, Deckel-drauf-Projekt, Nachhilfe, eine Party…
AuB – Was?
Im Lernbereich Arbeit und Beruf durchlaufen die Schüler:innen im Jahrgang 5 und 6 die verschiedenen Werkstätten der Schule:Holz, Metall, Textil, Hauswirtschaft Dort wird viel praktisch gearbeitet, aber auch gelesen, geschrieben, geforscht, entdeckt … [Hier gibt es mehr dazu!]Verbraucherbildung und erste Grundlagen der Berufsorientierung sind wesentliche Bestandteile des Lernbereiches. Im Bereich Textil erforschen die Schülerinnen und Schüler…