• Selbst forschen

    Ihr Kind kennt aus der Grundschulzeit sicher schon den Phänomentaraum, den wir gemeinsam mit anderen Finkenwerder Schulen betreiben. Und so geht es weiter: Schall und Schwingungen In Klasse 5 beschäftigen wir uns mit dem Hören, dem Schall und Schwingung. Wie entsteht Schall eigentlich? Wie funktioniert unser Ohr? Und was sind Schallwellen? Wir bringen den Raum zum Klingen ! Ein heißes Thema In Jahrgang 8 forschen wir zum Thema „Gase, Verbrennung, Klima“. Hier kann man die berühmte Mehlstaubexplosion durchführen; die Gase Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff selbstständig nachweisen; beobachten wie ein Stoff beim Verbrennen schwerer wird; die Unterschiede bei der Wärmeaufnahme heller und dunkler Oberflächen und unterschiedlicher Gase selbst erfahren.

  • Verbindungslehrer:innen

    Das Ziel unserer Arbeit ist, die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Mitwirkungsrechte, Pflichten und Möglichkeiten zu beraten und zu unterstützen. Sie sollen das Schulleben, den Unterricht und die Arbeit in den Gremien möglichst auf eigene Initiative, selbstständig und kreativ mitgestalten. Marc Miegel und Jan Autzen sind für das Schuljahr 22/23 Verbindungslehrer:in der Stadtteilschule Finkenwerder.

  • Lernen an der StS Finkenwerder

    Wer kann die Stadtteilschule besuchen? Alle Kinder können die Stadtteilschule Finkenwerder besuchen! Wir sind eine Schwerpunktschule für Inklusion. An unserer Ganztagsschule mitten in Finkenwerder heißen wir alle Kinder willkommen – unabhängig davon, welchen Schulabschluss sie anstreben. Denn: Wer hier zur Schule geht, kann sich für diese Abschlüsse zu qualifizieren: Erster Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulabschluss Abitur Der Übergang von Jg. 6 nach Jg. 7 Alle Kinder verbleiben an der Stadtteilschule Finkenwerder in ihren Klassen. Niemand muss die Schule verlassen, weil die Leistungen auf Grund einer Entwicklungsdelle den Anforderungen der Schulform nicht mehr entsprechen. Und Hausaufgaben? Diese Frage lässt sich kurz beantworten: Die gibt es nicht.Aber selbstverständlich darf auch nach der Zeit…

  • Elternrat und Schule

    Gemeinsam kommen wir im Interesse aller Schüler:innen voran. Unser Elternrat stellt sich vor. WIR ZUSAMMEN MIT EUCH Liebe Eltern, herzlich willkommen bei uns im Elternrat der Stadtteilschule Finkenwerder! Wir freuen uns über jeden, der sich informieren oder auch aktiv beteiligen möchte. Sie erreichen uns auch per E-Mail: elternrat@stsfkw.de. Da wir als Eltern mit Eltern sprechen und diese auch vertreten, nutzen wir hier das „du“, denn wir sehen uns auf Augenhöhe. Unsere Mitglieder werden von den Elternvertretern/innen zu Beginn des Schuljahres gewählt. Alle Eltern können sich zur Wahl aufstellen. Die aktuellen Mitglieder des Elternrats 2022/23 sind: Anke Meier, Christine Zapke, Dorothea Siebel-Walden, Gesa Fehlow, Heike Jung, Kerstin Fremder-Sauerbeck, Meinert Schwartau, Silke…

  • Wir sind digital

    Wir haben WLAN in jedem Unterrichtsraum, und zwar insgesamt mit einer Anbindung von 100 Mbit/s. Alle Schüler:innen verwenden an unserer Schule zwei Systeme: EduPort für die Kommunikation per E-Mail und das LogIn in das WLAN. Dazu erhalten alle Schüler:innen eine persönliche E-Mail-Adresse. Aus Gründen des Daten- und Jugendschutzes können jüngere Schüler:innen die E-Mail nur innerhalb des Systems der StS-Finkenwerder verwenden. moodle als LMS Moodle mit der Videokonferenzsoftware BigBlueButton kommt an der StS Finkenwerder ab Jahrgang 5 als LernManagementSystem zum Einsatz. Als Pilotschule konnten wir im Sommer 2020 mit diesem System durchstarten. Inzwischen können Schüler:innen und Kolleg:innen ohne Schwierigkeiten mit diesem System umgehen. Auch Ihr Kind wird mit dem Eintritt in…

Wir setzen keine Cookies ein. Die Seiten sind https-verschlüsselt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen