Abteilung 8 - 10
So läuft es in den Jahrgängen 8 - 10.
„Make Your School“ – Hackdays an der STS Finkenwerder
Drei Tage lang wurde unsere Schule zum kreativen Makerspace: Vom 26. bis 28. März tüftelten rund 30 Schülerinnen und Schüler in der Textilwerkstatt, dem ITG-Raum und der Holzwerkstatt an innovativen Ideen, um den Schulalltag zu verbessern. In kleinen Teams identifizierten sie Probleme rund um den Schulbetrieb und entwickelten mit digitalen Tools und Recyclingmaterialien clevere „Hacks“ – also kreative Problemlösungen. Entstanden sind u. a. ein Snackautomat, eine Handyladestation mit Chipkarte, ein Motivationsmülleimer, ein beleuchtetes Hausmodell, ein Wasserspender, eine Vertretungsplan-App und eine Hygienebox mit Luftsensor. Alle Prototypen funktionierten erfolgreich und wurden am Abschlusstag auf einem Marktplatz in der Aula präsentiert. Besonders beeindruckend: Auch Schüler*innen ohne Vorkenntnisse fanden über das Projekt einen gelungenen Einstieg in Technik und Programmierung. Begleitet wurde das Projekt von Expert*innen aus…
Naturwissenschaftlicher Unterricht zum Anfassen: Forschen, Staunen, Verstehen
An unserer Schule wird Naturwissenschaft nicht nur theoretisch vermittelt – sie wird erlebt. Zahlreiche spannende Experimente und Projekte ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, Phänomene aus Chemie, Physik und Umweltkunde selbstständig zu erkunden und ein tiefes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. Säure trifft Metall – Kupfer wird zum Namensschild Der 8. Jahrgang hat sich mit der Wirkung von Säuren auf Metalle beschäftigt. Besonders beeindruckend war die ätzende Wirkung von Säuren – denn sie wurde kreativ genutzt: Jedes Kind konnte ein eigenes Namensschild aus Kupfer ätzenund so die Theorie mit einem ganz persönlichen Ergebnis verbinden. Ein Projekt, das nicht nur chemisch spannend, sondern auch handwerklich reizvoll war! „Schall und Hören“ – Klangexperimente in Klasse…
Saubere Sache – Jahrgang 8 kocht Seife
Im Chemieunterricht hat die 8a erfolgreich eigene Seife hergestellt. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler praxisnah, wie Esterspaltung und anschließende Neutralisation zusammenwirken, um aus Fetten und Lauge ein duftendes Endprodukt entstehen zu lassen. Gerade untersuchen wir außerdem, wie sich Säuren und Laugen verhalten – natürlich direkt am selbst gekochten Seifenstück. Alle weiteren 8. Klassen werden das Experiment in den kommenden Wochen ebenfalls durchführen und so erleben, wie spannend Chemie sein kann.
Mit 16 schon Wahlprofis: Workshops stärken politische Teilhabe
Demokratie repräsentiert alle Gesellschaftsschichten und prägt unser gesellschaftliches Zusammenleben. Institutionen wie Schule haben den Auftrag zu informieren, demokratisch zu bilden und für Politik zu interessieren. Dabei hat sich herausgebildet, dass junge Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte bei Wahlen und in der Politik oft unterrepräsentiert. So haben auch Wahlämter Nachwuchssorgen und suchen oft händeringend nach ehrenamtlichen Helfer*innen. So hat die Stadtteilschule Finkenwerder sich zum Ziel gesetzt, in Kooperation mit dem Haus Rissen und der Initiative „Erstwahlprofis“ junge Menschen, die zum ersten Mal wählen dürfen, nachhaltig für die demokratische Mitwirkung zu begeistern und zum Wählen zu motivieren. Dazu fanden zwei Workshop-Tage mit 19 Schüler*Innen der 10. Klassen und der VS am 07. und…
Unsere Schülerin Karina im KUNSTLABOR#28 der Deichtorhallen
Wir freuen uns, dass unsere Schülerin Karina (8BKMedien) als Vertreterin unserer Schule erfolgreich am KUNSTLABOR#28 der Deichtorhallen Hamburg teilgenommen hat! Eine Woche lang arbeitete sie gemeinsam mit etwa 20 weiteren Jugendlichen künstlerisch unter der Anleitung der Illustratorin und Bühnenbildnerin Sabine Flunker sowie des Fotografen André Lützen. Inspiriert wurde der Workshop von der aktuellen Werkschau des Schweizer Malers Franz Gertsch. Am vergangenen Sonnabend fand die feierliche Vernissage statt, bei der auch zwei Werke von Karina ausgestellt wurden. Die Ergebnisse des KUNSTLABORS sind noch bis Ende April zu sehen – in der Galerie im Gang der kulturellen Bildung (Seitengang der Deichtorhallen / Halle für aktuelle Kunst). Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und kann außerhalb der Öffnungszeiten auch von außen…