Abteilung 8 - 10

So läuft es in den Jahrgängen 8 - 10.

  • Paddeln auf der Alster

    Zu Beginn des Schuljahres wagte die neue Praxisgruppe aus Jahrgang 10 zur Teamfindung wieder einen Paddelausflug bei schönstem Wetter auf die Alster. Hierfür durften die Schüler:innen sich eigenverantwortlich allein im Kajak oder /und als Mannschaft im Canadier ausprobieren. Dabei kam dieses Jahr nur eine Garnitur Wechselkleidung zum notwendigen Einsatz, weil jemand im Kajak gelernt hat, was man nicht machen darf. Anschießend unternahmen wir eine Tour über die Alster und durch die Kanäle von Hamburg und ich war beeindruckt, wie schnell und souverän die Schüler:innen in den Booten unterwegs waren. Dieses ließ sie aber auch übermütig werden und so mancher wurde durch seine Mitschüler nass gespritzt. Zum Glück kam es bei…

  • WM-Bronze für Ju-Jutsu-Kämpferin Jette Kuhn

    Herzlichen Glückwunsch, liebe Jette! Jette Kuhn, eine 15-jährige Schülerin unserer Stadtteilschule, gewann bei den Jugend-Weltmeisterschaften 2023 in Astana, Kasachstan, die Bronzemedaille im Ju-Jutsu. Im Wettbewerb trat sie in der Altersklasse U16 und in der Gewichtsklasse über 63 Kilogramm an, wo insgesamt acht Kämpferinnen um vier Medaillen kämpften. Jette hatte bereits im vergangenen Jahr den Titel der Jugend-Europameisterin errungen. Bei den Weltmeisterschaften in Kasachstan verbesserte sie sich nach einem schwierigen Start jedoch deutlich. Ihre Reise begann mit einer Auftaktniederlage gegen eine polnische Gegnerin, die Jettes Chancen auf Gold oder Silber vereitelte. Doch Jette ließ sich davon nicht entmutigen und gewann ihren zweiten Kampf gegen eine kasachische Gegnerin. Im abschließenden Bronzematch traf…

  • Stufe 2 Klasse 8-10

    Peilung aufnehmen: Besonders ab Klasse 8 gestalten Eltern und Schüler/innen den Schulweg aktiv mit. Unter den Fragestellungen „Welche Interessen habe ich?“ oder „Welches sind meine Stärken?“ findet eine individuelle Beratung zur Schullaufbahn statt. Zukunft planen: Berufs- und Studienorientierung steht als Schulfach fest auf dem Stundenplan. Lernort wechseln: In drei Berufspraktika lernen unsere Schüler/innen den Alltag in Unternehmen oder Organisationen kennen. Gemeinsam reisen: jährlicher Austausch mit unserer Partnerschule in Polen.  Ab Klasse 9 Weichen stellen: In Klasse 9 ziehen wir mit Schüler/in und Eltern ein erstes gemeinsames Fazit. Fähigkeiten und Potenziale werden analysiert, eine umfassende Beratung bildet die Grundlage für den weiteren schulischen Weg. Aus dem Wahlpflichtunterricht kommen zwei zusätzliche Stunden für darstellendes Spiel, Kunst oder…

  • Fit für den Beruf

    Für den Start ins Berufsleben ist es wichtig, im direkten Anschluss nach der Schule eine Berufsausbildung oder ein Studium zu beginnen. Dazu starten die Schülerinnen und Schüler in der Stadtteilschulen Finkenwerder ab der Jahrgangsstufe 5 eine zweijährige Werkstatttournee. Praxisnah und projektorientiert lernen sie die Bereiche Technik, Haushalt und Ökonomie kennen. Der Unterricht in der Holz-, Metall-, Textil- und Elektrowerkstatt sowie in der Lehrküche ist für sie auf dieser Tournee nicht nur lehrreich, sondern macht Spaß und weckt die Lust auf mehr. In der Jahrgangsstufe 8 führen die Schülerinnen und Schüler dann ihre Berufliche Orientierung systematisch fort. Unabhängig davon, ob der Anschluss nach dem Schulabschluss nun eine Berufsausbildung oder die Fortsetzung…

Wir setzen keine Cookies ein. Die Seiten sind https-verschlüsselt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen